Onkyo bringt drei neue Soundbar-Systeme

Onkyo LS-B50

Onkyo hat für den Herbst drei neue TV-Lautsprecher und Soundbars der “Envision Cinema”-Serie avisiert. Sowohl die 3-Wege-Soundbar LS-B40, die Zwei-Wege-Soundbar LS-B50 als auch das TV-Lautsprechersystem LS-T10 sollen “aus jedem Fernseher das Beste herausholen”. Außerdem wollen die Japaner mit niedrigen Anschaffungskosten, kraftvollem, sattem Sound und dem geringen Platzbedarf der Systeme punkten.

Read more

Samsung F9090-Serie in 55 und 65 Zoll

Samsung F9090

Samsung hat seine F9090-Baureihe im UHD-Segment ergänzt. Neben dem kürzlich präsentierten 85 Zoll Luxus-Fernseher S9 kommt jetzt der Samsung UHD-TV F9090 mit Bildschirmdiagonalen von 55 und 65 Zoll in den Handel. Die Fernseher bieten nicht nur eine Upscaling-Funktion, die geringer aufgelöstes Material auf eine neue hochauflösende Ebene heben soll, sondern auch ein elegantes Design. Zwei integrierte Tuner sorgen für flexible Empfangs- und Aufzeichnungsmöglichkeiten; mit Hilfe der Smart-Hub-Oberfläche wird der komfortable Zugriff auf multimediale Optionen gewährleistet. Beide Modelle sind bereits auf dem Markt. Während die 55 Zoll Variante 3.999 Euro kosten soll, sind für den 65 Zoll Fernseher 5.999 Euro fällig.

Read more

Bang & Olufsen BeoVision 12-65 New Generation

BeoVision 12-65 New Generation

Bang & Olufsen, dänischer Hersteller für Unterhaltungselektronik im Hochpreissegment, hat mit dem BeoVision 12-65 New Generation einen weiteren Luxus-Plasma-TV auf den Markt gebracht. Neben den bei B&O üblichen Eigenschaften wie leichte Bedienbarkeit, außergewöhnlichem Design sowie einem umfassenden Service soll der Fernseher als zentraler Mittelpunkt der kompletten Heimanlage fungieren. Die neue Generation des Plasma-TVs BeoVision 12-65 verspricht nach Aussage der Dänen neue Maßstäbe im Heimkinobereich, sowohl für das Bild als auch für den Ton.

Read more

LG präsentiert seine OLED-TVs in Flughäfen

LG EM9700

LG hat bekanntgegeben insgesamt 45 internationale Flughäfen der Reihe nach mit OLED-TVs des Typs EM9700, dem weltweit ersten kommerziellen Großbildschirm mit dieser Technik, ausstatten zu wollen. Flugreisende haben so die Möglichkeit, sich von der Qualität der ultraflachen 55 Zoll Bildschirme zu überzeugen. Den Anfang macht Narita in Japan, folgen sollen unter anderem Flughäfen in den USA, Deutschland, Russland, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Thailand. Gunter Kürten, Sales & Marketing Director Home Entertainment bei LG Electronics Deutschland erklärte dazu ergänzend, man werde die OLED-TVs in VIP-Lounges, aber auch in den von Fluggästen stark frequentierten Bereichen aufstellen, damit das Publikum sie auch später mit der Marke LG in Verbindung bringe.

Read more

Samsung Smart TVs seien leicht zu hacken

Samsung Smart TV

Im Rahmen der in Las Vegas stattgefundenen Sicherheitskonferenz Black Hat wurde von zwei Experten vorgeführt, wie simpel Hacker einen Zugang zu den Smart TVs von Samsung bekommen können. Als entscheidende Schwachstelle gilt die eingebaute Webcam in Verbindung mit der Skype-Funktion. Internet-Kriminelle sind in Lage, die integrierte Webcam und das Mikrofon einzuschalten, erlangen so die Kontrolle über Apps, haben einen Zugriff auf Facebook, Skype sowie auf abgelegte, hochsensible Daten.

Read more

Hisense soll TV-Hersteller Loewe retten

Loewe Individual TV

Der deutsche TV-Hersteller Loewe, der zuletzt bedenklich ins Schlingern geraten war, holt sich Hilfe aus China. Die Kronacher haben eine strategische Partnerschaft mit Hisense International, einem Global Player im Segment für Flachbildfernseher und Haushaltsgeräte, vereinbart. Die Kooperation soll in den Bereichen Einkauf, Produktion, Entwicklung und Vertrieb stattfinden. Einzelheiten gab der Vorstand am letzten Mittwoch auf einer außerordentlichen Hauptversammlung in Berlin bekannt.

Read more

KEF: Neue TV-Soundsysteme der V-Serie

KEF V300

Die renommierte Lautsprecherschmiede KEF hat mit dem V300-TV-Soundsystem sowie der V700- und der V720W-Soundbar drei neue Produkte aus dem Audio/Video-Bereich vorgestellt. Ausgestattet mit ultraschlankem Design und einfachem Plug & Play, haben die Audiosysteme in erster Linie die Aufgabe, Fernseher mit einem voluminösen Klang zu unterstützen. So sollen Fernsehzuschauer, unabhängig von ihrer Programmwahl, jederzeit einen kraftvollen und präzisen Hi-Fi-Sound genießen können. Für die Bedienung können die bereits vorhandenen Fernbedienungen genutzt werden. Die neuen KEF-Systeme der V-Serie lassen sich dank ihrer geringen Bautiefe flexibel und frei im Wohnraum positionieren.

Read more

IFA: Grundig stellt seine TV-Highlights vor

Grundig Vision 9

Auch Grundig hat auf dem IFA Innovations Briefing in Berlin vorab einige Modelle seines TV-Sortiments für die Anfang September beginnende Messe vorgestellt. Gezeigt wurde die neue Vision 9-Serie, die optisch rahmenlos wirkt und auch technisch einiges zu bieten hat. Nach dem Motto “Schlanke Rahmen, smarte Vernetzung und satter Sound” hat das ehemals deutsche Unternehmen, jetzt teilweise unter türkischer Leitung, die neuen TVs mit aktueller Technik ausgestattet, unter anderem mit einem Webbrowser.

Read more

Pioneer: Zwei neue 7.2-Mehrkanal-Receiver

Pioneer SC-2023

Pioneer wird noch im Juli zwei neue 7.2-Mehrkanal-Receiver auf den deutschen Markt bringen. Die Modelle tragen die Bezeichnung SC-2023 und SC-1223 und wurden insbesondere für Heimkino- und Musikliebhaber mit gehobenen Anspruch hergestellt. Beide Receiver verfügen über einen 4k Ultra HD Video Scaler, der brillante Bilder in Kinoqualität liefern soll. Laut Angabe von Pioneer sollen die Direct Energy HD-Verstärker ihre ganze Power bei der Stereo- oder Mehrkanalwiedergabe ausspielen können. Der SC-1223 steht zum Preis von 799 Euro, der SC-2023 für 999 Euro beim Fachhändler bereit. Beide Modelle sind in den Farben Schwarz oder Silber erhältlich.

Read more

Pioneer BDP-160: Neuer 3D Blu-ray-Player

Pioneer BDP-160

Pioneer hat einen neuen 3D Blu-ray-Player mit dem Kürzel BDP-160 auf den Markt gebracht, der trotz des günstigen Preises recht vielseitig daherkommt. Mit WiFi-Direct kann der Player Videos und Musik ohne Router von mobilen Geräten streamen und funktioniert dabei auch als Accesspoint. Neben der Unterstützung von gängigen mobilen Datenformaten ist er kompatibel mit der “Send to TV”-Funktion von YouTube. Zudem besitzt er eine DLNA 1.5 Zertifizierung und kann über WiFi problemlos ins Heimnetzwerk eingebunden werden. Dort ist eine bequeme Steuerung mit den kostenfreien Pioneer-Apps iControlAV2013 oder ControlApp möglich. Der Pioneer BDP-160 ist zum Preis von 169 Euro ab sofort verfügbar.

Read more