Yamaha wird auf der IFA in Berlin zwei neue Soundbar-Systeme mit den Kürzeln YAS-152 und YSP-1400 veröffentlichen. Beim System YAS-152 basiert der virtuelle Surround-Sound auf zwei Lautsprechern; dagegen verfügt der YSP-1400 über acht Lautsprecher, bei denen gezielte Schallreflexionen für einen echten 5.1-Sound sorgen sollen. Yamaha hat den Handelsbeginn für den neuen Digital Sound Projector YSP-1400 und das Front Surround System YAS-152, erhältlich in den Farben “Glossy White” und “Glossy Black”, für den Herbst 2013 terminiert. Preisvorstellungen sind noch nicht bekannt.
Yamaha
Yamaha RX-S600: Erster Slim Line Receiver
Yamaha will auf der IFA seinen ersten Slim Line AV-Receiver mit der Bezeichnung RX-S600 vorstellen. Das neue Produkt aus der japanischen Unterhaltungsgeräte-Schmiede kommt nicht nur in einem kompakten Design daher sondern verfügt außerdem über eine Vielzahl an Features der großen Modelle. Dazu gehört auch das Decodieren von Dolby TrueHD und DTS HD und die Verarbeitung von 4K- und 3D-Signalen. Zusammen mit dem RX-S600D, der einen zusätzlichen DAB+ Tuner bereithält, soll der RX-S600 im Herbst 2013 in den Handel kommen. Preisempfehlungen liegen noch nicht vor.
TechniSat: Isio-Reihe mit 3D und in 32 Zoll
Der deutsche TV-Hersteller TechniSat hat seine TechniPlus-Isio-Baureihe mit einem weiteren TV-Modell ergänzt. Der neue TechniPlus 32 Isio bietet eine 32 Zoll Bilddiagonale und soll ebenfalls mit sehr guter Bild- und Tonqualität für Umsatz sorgen. Wie seine Vorgängermodelle, die in den Größen 42, 47 und 55 Zoll seit geraumer Zeit im Handel verfügbar sind, verfügt das neue Gerät über einen Doppel-Tuner für Satellit-, Kabel- und DVB-T-Empfang und gewährt den Zugriff auf umfangreiche Online-Inhalte wie Mediatheken und Video-on-Demand-Portale.
Panasonic SC-HTE80: Kraftvolles Klangpaket
Panasonic hat für den September mit dem SC-HTE80 ein neues TV-Lautsprechersystem angekündigt, welches für das Fernsehen und das Streamen von Musik konzipiert wurde. Das SC-HTE80 bietet neben einer Ausgangsleistung von 120 Watt (RMS) verschiedene Sound-Modi, die für einen beeindruckenden und kraftvollen Klang sorgen sollen. Außerdem ist das kompakte 2.1 Speaker-Board mit Hairline-Design in der Lage, Flatscreens bis zu einem Gewicht von bis zu 30 Kilogramm “huckepack” zu tragen.
LG bringt OLED-TV EA9809 nach Deutschland
LG will sich mit dem Handelsbeginn des ersten OLED-TVs einen Platz in der deutschen TV-Geräte-Historie sichern. Am 28. August 2013, kurz vor Beginn der Internationalen Funkausstellung in Berlin, fällt der Startschuss für den EA9809, der eine Bildschirmdiagonale von 55 Zoll aufweist. Neben dem Display aus organischen Leuchtstoffen (OLED) bietet er einen gewölbten Bildschirm. Gunter Kürten, Sales und Marketing Director Home Entertainment bei LG Electronics Deutschland, bezeichnete den neuen Curved OLED-TV als einen “Meilenstein für das moderne Home Entertainment”.
Onkyo bringt drei neue Soundbar-Systeme
Onkyo hat für den Herbst drei neue TV-Lautsprecher und Soundbars der “Envision Cinema”-Serie avisiert. Sowohl die 3-Wege-Soundbar LS-B40, die Zwei-Wege-Soundbar LS-B50 als auch das TV-Lautsprechersystem LS-T10 sollen “aus jedem Fernseher das Beste herausholen”. Außerdem wollen die Japaner mit niedrigen Anschaffungskosten, kraftvollem, sattem Sound und dem geringen Platzbedarf der Systeme punkten.
Samsung F9090-Serie in 55 und 65 Zoll
Samsung hat seine F9090-Baureihe im UHD-Segment ergänzt. Neben dem kürzlich präsentierten 85 Zoll Luxus-Fernseher S9 kommt jetzt der Samsung UHD-TV F9090 mit Bildschirmdiagonalen von 55 und 65 Zoll in den Handel. Die Fernseher bieten nicht nur eine Upscaling-Funktion, die geringer aufgelöstes Material auf eine neue hochauflösende Ebene heben soll, sondern auch ein elegantes Design. Zwei integrierte Tuner sorgen für flexible Empfangs- und Aufzeichnungsmöglichkeiten; mit Hilfe der Smart-Hub-Oberfläche wird der komfortable Zugriff auf multimediale Optionen gewährleistet. Beide Modelle sind bereits auf dem Markt. Während die 55 Zoll Variante 3.999 Euro kosten soll, sind für den 65 Zoll Fernseher 5.999 Euro fällig.
Bang & Olufsen BeoVision 12-65 New Generation
Bang & Olufsen, dänischer Hersteller für Unterhaltungselektronik im Hochpreissegment, hat mit dem BeoVision 12-65 New Generation einen weiteren Luxus-Plasma-TV auf den Markt gebracht. Neben den bei B&O üblichen Eigenschaften wie leichte Bedienbarkeit, außergewöhnlichem Design sowie einem umfassenden Service soll der Fernseher als zentraler Mittelpunkt der kompletten Heimanlage fungieren. Die neue Generation des Plasma-TVs BeoVision 12-65 verspricht nach Aussage der Dänen neue Maßstäbe im Heimkinobereich, sowohl für das Bild als auch für den Ton.
LG präsentiert seine OLED-TVs in Flughäfen
LG hat bekanntgegeben insgesamt 45 internationale Flughäfen der Reihe nach mit OLED-TVs des Typs EM9700, dem weltweit ersten kommerziellen Großbildschirm mit dieser Technik, ausstatten zu wollen. Flugreisende haben so die Möglichkeit, sich von der Qualität der ultraflachen 55 Zoll Bildschirme zu überzeugen. Den Anfang macht Narita in Japan, folgen sollen unter anderem Flughäfen in den USA, Deutschland, Russland, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Thailand. Gunter Kürten, Sales & Marketing Director Home Entertainment bei LG Electronics Deutschland erklärte dazu ergänzend, man werde die OLED-TVs in VIP-Lounges, aber auch in den von Fluggästen stark frequentierten Bereichen aufstellen, damit das Publikum sie auch später mit der Marke LG in Verbindung bringe.
Samsung Smart TVs seien leicht zu hacken
Im Rahmen der in Las Vegas stattgefundenen Sicherheitskonferenz Black Hat wurde von zwei Experten vorgeführt, wie simpel Hacker einen Zugang zu den Smart TVs von Samsung bekommen können. Als entscheidende Schwachstelle gilt die eingebaute Webcam in Verbindung mit der Skype-Funktion. Internet-Kriminelle sind in Lage, die integrierte Webcam und das Mikrofon einzuschalten, erlangen so die Kontrolle über Apps, haben einen Zugriff auf Facebook, Skype sowie auf abgelegte, hochsensible Daten.