JVC wird im November 2011 gleich sieben seiner 3D-fähigen Heimkino-Projektoren ein Update verpassen. Die daraus resultierenden Topmodelle DLA-X90R, DLA-X70R, DLA-RS65 und DLA-RS55 sollen damit die gewünschte THX-Zertifizierung erreichen. Diese vier besonders hochwertigen Beamer aus dem Hause JVC können 2D-Material dank der 4K-e-Shift-Technologie in ein 4K-Signal umwandeln (3.840 x 2.160 Pixel). Sämtliche überarbeitete D-ILA-Heimkino-Projektoren kommen mit 3D zurecht und verwenden den Shutter-Standard mit aktiven Brillen. Die 3D-Sehhilfen wurden ebenfalls aufgepeppt: Sie werden einen Sekundenbruchteil länger auf durchlässig geschaltet und sind somit lichtsensibler, was zu einer helleren 3D-Darstellung und zu einer Crosstalk-Minimierung führen soll. Alle bieten einen 2D-zu-3D-Konverter.
JVC
IFA 2011: 3D-Fernseher und Smart-TVs
Es ist wieder soweit: Miss IFA hat die feuerwehrrote Perücke aufgesetzt. Ahnungslose Nachrichtensprecher versuchen zur Primetime Begriffe wie „Smart TV“ zu erläutern. Und jeder Hersteller packt die neuesten Fernseher aus. Auch wir waren auf der IFA 2011, und wir verraten, was unserem fachkundigen Blick standgehalten hat. Wer hat die schicksten neuen Fernseher? Wer hat die aberwitzigsten Produktideen? Welcher Trend ist keine olle Kamelle? Wir haben eine Meinung dazu.
Ratgeber 3D-TV: Alles über 3D-Fernseher
3D ist da. Fast jeder aktuelle Top-Fernseher unterstützt den neuen Standard. Dank HDMI 1.4 ist der Einstieg einigermaßen transparent geworden. Filme auf Blu-ray, Games und sogar das Fernsehprogramm in 3D finden den Weg in die Wohnzimmer. Immer mehr Menschen entdecken seltsame Sichtbrillen in der Verpackung des neuen Fernsehers. Aber setzen sie die Brillen auch auf? Oder ist 3D ein nutzloses Werbeversprechen? Welche Technologie funktioniert wie gut? Und wo bleiben nochmal die 3D-Fernseher ohne Brille? Unser Ratgeber soll ein wenig Klarheit schaffen.
Sony KDL-55NX725 3D LED TV im Test
Zuletzt haben wir uns ein Plasma-TV von Panasonic genauer anschauen dürfen. In unserem heutigen Testbericht dreht es sich wieder um ein LCD-TV mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Und ein echt stylischer LED-TV: nämlich der Sony KDL-55NX725 im Monolith Design. Für den Sony NX725 ist optional ein besonderer Standfuß erhältlich, der nicht nur sehr elegant aussieht, sondern dank der integrierten Lautsprecher auch die Klangeigenschaften erheblich verbessert. Neben dem tollen Design hat der Sony natürlich noch mehr zu bieten, wie 3D oder zahlreiche Multimedia- und Internet-Funktionen.
Teufel präsentiert das System 10 THX Ultra 2
Pünktlich zur IFA 2011 schickt der Berliner Lautsprecher-Spezialist Teufel ein neues Heimkino-System ins Rennen. Nicht irgendein Heimkino-System — das wahrscheinlich stärkste Heimkino-System der Welt. Das mit dem THX Ultra 2 Zertifikat ausgezeichnete System kommt als Nachfolger des legendären und preisgekrönten Theater 10 THX Ultra 2. Es bietet zahlreiche Verbesserungen und besteht aus drei gleichen, massiven Frontlautsprechern, zwei Dipol-Effektlautsprechern und einem 750 Watt Sinus Subwoofer.
Ratgeber LED-TV: Alles über LED-Fernseher
LED-Fernseher gehören zu den beliebtesten Modellen, da sie in vielen Bereichen Bestleistungen erreichen, völlig zu Recht. Aber viele Kunden lassen sich eher von blumigen Werbeversprechungen leiten, als von tatsächlichen Qualitäten der Fernseher. Vor dem Kauf eines Fernsehers mit LED-Backlight sollte man zumindest verstanden haben, wie sich die neue LED-Technik von herkömmlichen LCD-Fernsehern mit Leuchtröhre unterscheidet, und einen grundlegenden Unterschied kennen; den zwischen Edge-LED und Direct-LED. Die beiden Techniken besitzen grundlegende Vor- und Nachteile, und dazu kommen noch Unterschiede zwischen weiß oder RGB, und Fachausdrücke wie zum Beispiel „Local Dimming“. Wir machen aus Kauderwelsch Klartext und stellen die jeweiligen Technologien kurz vor.
Ratgeber: Wandhalterung für Fernseher
Sind wir doch einmal ehrlich: Am schicksten sehen Fernseher aus, wenn sie an der Wand hängen. Kein noch so ätherisch leichter Standfuß lässt den riesigen Flachbildschirm so elegant schweben, wie eine richtige Wandhalterung. Trotzdem liegt auf der Hand, warum nicht jeder seinen Fernseher an die Wand hängt: Er könnte ja herunterfallen. Damit der teure Fernseher nicht von der billigen Wandhalterung in die Tiefe stürzt, haben wir ein paar Tipps parat.
Przewodnik D-ILA: Wszystko o projektorach D-ILA
D-ILA to technologia projektorowa, która jest ściśle związana z jednym producentem. JVC produkuje projektory D-ILA. Ale zanim powstanie jakiekolwiek zamieszanie: JVC nie oszukuje z własnym skrótem. Według oficjalnych wypowiedzi JVC, D-ILA jest procesem LCoS – innymi słowy, odgałęzieniem technologii, w której powstają szczególnie wysokiej jakości beamery. Jak wszystkie modele LCoS, beamery D-ILA nie mają praktycznie żadnych wad, poza jedną: ceną. Przyglądamy się zaletom technicznym technologii D-ILA firmy JVC i sprawdzamy, jak droga będzie ta zabawa.
Przewodnik SXRD: Wszystko o SXRD Beamers
Promienniki SXRD są odmianą technologii LCoS. Należą więc do najlepszych jakościowo beamerów dostępnych obecnie na rynku. Sony chce wydobyć z tej technologii to, co najlepsze dzięki własnemu rozwojowi SXRD. Szczególnie w aktualnych topowych modelach, beamery SXRD oferują absolutnie najwyższe wartości w zakresie kontrastu obrazu i ostrości ruchu. Nic dziwnego, że Sony sprzedaje tę samą technologię … Read more
Philips Cinema 21:9 Gold z pasywną technologią 3D
Philips ujawnił właśnie informacje o trzecim modelu swoich płaskich telewizorów w formacie Cinema, którego premiera planowana jest na lipiec 2011 roku. Nowy Philips Cinema 21:9 Gold (50PFL7956K) po raz pierwszy wykorzystuje technologię polaryzacji z pasywnymi okularami 3D. Ekran LCD charakteryzuje się częstotliwością 100 Hertz i przetwarzaniem obrazu “Pixel Precise HD”, podświetleniem Edge LED i reaguje w ciągu zaledwie dwóch milisekund. Cinema 21:9 Gold został również wyposażony w nowo opracowaną konwersję 2D do 3D, która działa w czasie rzeczywistym.