Sony hat seine neue BRAVIA W85-Serie mit einem 65 Zoll Fernsehgerät ergänzt, welches über die Triluminos Display-Technologie, einen X-Reality PRO-Bildprozessor und Near Field Communication (NFC) Technologie in der Fernbedienung verfügt. Der größte Full HD TV der Japaner, zudem ausgestattet mit dem bekannt edlen Quarz-Design der BRAVIA W9-Baureihe und schmalem Rahmen, wird natürlich während der IFA 2013 in Berlin dem Publikum vorgestellt. Die neue Triluminos Display-Technologie bewirkt, dass die Fernseher im Vergleich zu herkömmlichen Geräten erheblich mehr Farben und Schattierungen wiedergeben können. Zudem soll die gesamte W85-Baureihe neben einem kraftvollen Sound auch zahlreiche kabellose Verbindungsoptionen besitzen. Der BRAVIA KDL-65W855 kommt mit einer Preisempfehlung von 3.499 Euro ab Oktober 2013 in den Handel.
LED/LCD TV
Panasonic BLW6-Serie: Günstige Smart-TVs
Die Smart VIERA LED/LCD-TVs von Panasonics neuer BLW6-Serie bieten aktuelle Netzwerkfunktionen, einen flexiblen HDTV-Empfang und eine hohe Energieeffizienz – alles verpackt in einem klassisch anmutenden „Piano Black”-Design mit obligatorisch schlankem Rahmen. Mit Hilfe der Bildsignal-verarbeitung Vreal Pro sollen alle BLW6-Modelle ein sehr natürliches Bild in Full HD-Auflösung generieren können. Verantwortlich für den Fernsehempfang ist ein integrierter HD-Triple-Tuner, welcher das gesamte Spektrum (Kabel, Satellit und DVB-T) abdeckt. Über ein USB-Speichermedium, wie beispielsweise eine Festplatte, lassen sich TV-Inhalte bequem aufzeichnen. Auch das moderne HbbTV-Feature gehört mit zur Ausstattung. Damit sind die neuen Modelle, ab Oktober in den Größen 32, 39 und 50 Zoll auf dem Markt, insbesondere für preisbewusste Nutzer recht attraktiv.
IFA: 110 Zoll großer UHD-TV von Hisense
Der chinesische Hersteller Hisense, der jüngst einen Popularitätsschub durch seine strategische Partnerschaft mit dem ins Schlingern geratenen deutschen Traditionsunternehmen Loewe verbuchen konnte, zeigt auf der IFA „wahre Größe”. Beleg dafür ist die Vorstellung seines bislang größten Fernsehers mit Ultra HD-Auflösung. Das Modell aus der XT900-Serie zeigt sich trotz seiner Maße in einem schlanken Design und verspricht eine hochauflösende und „kompromisslose Bildqualität”. Zum Preis und zur Verfügbarkeit haben die Chinesen noch keine Informationen herausgegeben.
Panasonic WT600: Erster UHD-TV mit HDMI 2.0
Panasonic bestätigt die im Vorfeld laut gewordenen Gerüchte und hat im Rahmen der IFA 2013 in Berlin den ersten Ultra HD-Fernseher präsentiert, der 4K-Signale mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde unterstützt. Die Technik des TVs mit der Bezeichnung TX-L65WT600E basiert dabei auf den neuen Standards HDMI 2.0 und DisplayPort 1.2a. Mit einer Bildschirmdiagonale von 65 Zoll ist die Bildqualität im Vergleich zu Full HD-Geräten deutlich gesteigert worden; eine extrem hohe Bewegungsschärfe verspricht die Kombination mit der an Bord befindlichen 2.000 Hz bls-Technologie. Dazu gibt es komfortable Extras zur Video-/Foto-Wiedergabe in Ultra HD-Qualität. Der TX-L65WT600E wird voraussichtlich für 6.999 Euro ab Oktober im Handel erhältlich sein.
IFA 2013: LG zeigt den Gallery OLED TV
“Vorhang auf!” – So oder so ähnlich könnte eine dem Anlass gebührende Ankündigung lauten, wenn LG auf der IFA sein neues TV-Modell 55EA8800 “Gallery OLED TV” vorstellt. Denn dieses fällt – oder hoffentlich nicht – aus dem Rahmen. Als erster 55 Zoll OLED-Fernseher, der vor allem zur Wandmontage geeignet ist, wurde er von den Südkoreanern mit einem eigenwilligen Outfit versehen, welches stark an ein Gemälde erinnert. Damit es nicht nur beim ersten Eindruck bleibt, sorgt, dazu passend, ein spezieller Modus für die hochauflösende Wiedergabe der Werke von großen und bekannten Malern.
IFA 2013: Drei neue AV-Receiver von Pioneer
Pioneer präsentiert auf der IFA drei neue Premium-AV-Receiver in der gehobenen Preiskategorie. Die Modelle SC-LX87, SC-LX77 und SC-LX57 sind sich optisch sehr ähnlich, unterscheiden sich aber in den Details recht deutlich, was sich auch in der jeweiligen Preisempfehlung niederschlägt. Besonders hochwertig kommen die beiden Modelle SC-LX87 und SC-LX77 daher, denn sie sind THX ULTRA2 Plus-zertifiziert und wurden von den Londoner AIR Studios akustisch optimiert. Alle neuen Receiver verfügen über 9.2 Kanäle, 9 HDMI-Eingänge (inkl. MHL an der Front), einen ECO-Modus und sind via iControlAV2013 App steuerbar. Bei der Steuerung können bis zu vier Smartphones oder Tablets zum Einsatz kommen.
IFA: Yamaha zeigt zwei neue Soundbars
Yamaha wird auf der IFA in Berlin zwei neue Soundbar-Systeme mit den Kürzeln YAS-152 und YSP-1400 veröffentlichen. Beim System YAS-152 basiert der virtuelle Surround-Sound auf zwei Lautsprechern; dagegen verfügt der YSP-1400 über acht Lautsprecher, bei denen gezielte Schallreflexionen für einen echten 5.1-Sound sorgen sollen. Yamaha hat den Handelsbeginn für den neuen Digital Sound Projector YSP-1400 und das Front Surround System YAS-152, erhältlich in den Farben “Glossy White” und “Glossy Black”, für den Herbst 2013 terminiert. Preisvorstellungen sind noch nicht bekannt.
Yamaha RX-S600: Erster Slim Line Receiver
Yamaha will auf der IFA seinen ersten Slim Line AV-Receiver mit der Bezeichnung RX-S600 vorstellen. Das neue Produkt aus der japanischen Unterhaltungsgeräte-Schmiede kommt nicht nur in einem kompakten Design daher sondern verfügt außerdem über eine Vielzahl an Features der großen Modelle. Dazu gehört auch das Decodieren von Dolby TrueHD und DTS HD und die Verarbeitung von 4K- und 3D-Signalen. Zusammen mit dem RX-S600D, der einen zusätzlichen DAB+ Tuner bereithält, soll der RX-S600 im Herbst 2013 in den Handel kommen. Preisempfehlungen liegen noch nicht vor.
TechniSat: Isio-Reihe mit 3D und in 32 Zoll
Der deutsche TV-Hersteller TechniSat hat seine TechniPlus-Isio-Baureihe mit einem weiteren TV-Modell ergänzt. Der neue TechniPlus 32 Isio bietet eine 32 Zoll Bilddiagonale und soll ebenfalls mit sehr guter Bild- und Tonqualität für Umsatz sorgen. Wie seine Vorgängermodelle, die in den Größen 42, 47 und 55 Zoll seit geraumer Zeit im Handel verfügbar sind, verfügt das neue Gerät über einen Doppel-Tuner für Satellit-, Kabel- und DVB-T-Empfang und gewährt den Zugriff auf umfangreiche Online-Inhalte wie Mediatheken und Video-on-Demand-Portale.
Panasonic SC-HTE80: Kraftvolles Klangpaket
Panasonic hat für den September mit dem SC-HTE80 ein neues TV-Lautsprechersystem angekündigt, welches für das Fernsehen und das Streamen von Musik konzipiert wurde. Das SC-HTE80 bietet neben einer Ausgangsleistung von 120 Watt (RMS) verschiedene Sound-Modi, die für einen beeindruckenden und kraftvollen Klang sorgen sollen. Außerdem ist das kompakte 2.1 Speaker-Board mit Hairline-Design in der Lage, Flatscreens bis zu einem Gewicht von bis zu 30 Kilogramm „huckepack” zu tragen.