BenQ hat im Rahmen der CeBit 2013 seinen neuen Heimkino-Projektor vorgestellt. Der W1500 bietet Full-HD-Auflösung im 16:9 Format und die neueste 3D-Technologie. An Bord befinden sich neben der aktuellen Wireless HDMI-Funktechnologie umfangreiche Features, wie ISFccc-Kalibrierung, Frame-Interpolation- und SRS WOW HD-Technologie. Zudem zeigt sich der W1500 dank 1,6-fachem Zoom sowie Lens Shift hinsichtlich seiner Aufstellungs-möglichkeiten besonders flexibel. BenQ hat den neuen W1500, der in diesen Tagen in den Handel kommt, mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.799 Euro versehen.
projektor DLP
Philips präsentiert seine neuen Smart-TVs
Philips hat in Hamburg die neuen Fernseher für 2013 vorgestellt. Im Vordergrund stand die Präsentation der Serien 5008, 6008, 7008/7108 und 8008. Sämtliche Modelle dieser Baureihen verfügen diesmal, im Gegensatz zur früheren Generation, über einen einheitlichen Funktionsumfang: integriertes WLAN, Smart-TV-Funktionalität, eine Plattform mit den gleichen Apps, einen Zugang zu Mediatheken sowie Features wie Video-on-Demand. Zudem verfügen alle Fernsehgeräte über Triple-Tuner für umfangreiche Empfangs-möglichkeiten. Zur bereits angekündigten Serie 9008 gab es noch keine Informationen. Insider vermuten jedoch, dass zur IFA 2013 ein 4K-Modell mit XXL-Bilddiagonale präsentiert werden wird. OLED wird möglicherweise erst gegen Ende 2014 Einzug ins TV-Portfolio von Philips halten.
Samsung zeigt 55 Zoll OLED-TV ES9500
Auf der IFA in Berlin hat Samsung mit dem 55 Zoll ES9500 einen OLED-TV vorgestellt, der bereits im Vorfeld von sich reden machte. Der Fernseher der 9500er Serie feiert auf der Funkausstellung seine Europapremiere, verfügt über einen herausragenden Bildkontrast und unterstützt Samsung Multi-View, so dass zwei Zuschauer gleichzeitig unterschiedliche Sendungen oder Inhalte auf dem Fernseher sehen können. Neben der klassischen Fernbedienung hört der OLED-TV auch auf Sprache und Gesten. Auf der Funkausstellung haben potenzielle Käufer die Möglichkeit, sich die zukunftsweisende Technik aus allernächster Nähe anzusehen; gleich zwanzig Exemplare der neuen OLED-TVs stehen zur Besichtigung bereit.
LG 84LM960V: 84 Zoll 3D-TV mit 4K-Auflösung
LG wird auf der IFA in Berlin den weltweit ersten 84 Zoll 3D-TV mit der vierfachen Full-HD-Auflösung präsentieren. Der “Ultra Definition” 3D-TV bietet eine Vielzahl neuer intelligenter Features, deren Schwerpunkt auf Komfort und kinderleichte Bedienung ausgerichtet ist. Wie Havis Kwon, President und CEO der LG Electronics Home Entertainment Company kommentierte, stecke der 4K-Displaymarkt zwar noch in den Kinderschuhen, dennoch wolle sich LG in diesem zukunftsträchtigen Segment klar positionieren. Neben der gestochen scharfen Auflösung beinhalte der neue UD 3D-TV alle fortschrittlichen Technologien, die zurzeit zur Verfügung stünden.
Top 10: Günstige AV-Receiver bis 500 Euro
Auch wenn Fernseher immer smarter werden — ein vernünftiger AV-Receiver ist das Hirn eines guten Heimkinos. Und bei der Schaltzentrale sollte man nicht unbedingt sparen. Aber was heißt schon sparen? Wir würden die allerbilligsten Modelle nicht wirklich empfehlen, aber für ein paar hundert Euro findet man bereits mehr als ansehnliche und gut ausgestattete AV-Receiver im Handel. Wir stellen unsere 10 Lieblinge für unter 500 Euro vor.
EM 2012: Großes Bild zum kleinen Preis
Die Fußball-EM steht vor der Tür! Zwangsläufig kleben nun Abermillionen Zuschauer vor den Fernsehern. Aber was ist, wenn man dann nicht jeden Grashalm einzeln zählen kann? Wenn die Besucher im überfüllten Wohnzimmer hinter dem Sofa stehend behaupten, man habe gar nicht sehen können, ob das Abseits war? Dann ist eindeutig der Fernseher zu klein. Wir kennen diese Notlage. Wir kennen auch erschwingliche Lösungen dafür. Zehn davon stellen wir hier vor, von großen 46 bis fast schon übertriebenen 60 Zoll.
LG enthüllt den 55EM970V OLED-Fernseher
Vor wenigen Tagen hat LG im Rahmen einer Veranstaltung im „Salle des Etoiles“ in Monaco die Europapremiere des weltweit größten und flachsten OLED-Fernsehers mit 55 Zoll (140 cm) Bilddiagonale gefeiert. Insgesamt 400 Fachjournalisten und Händler durften diesen innovativen und langersehnten Fernseher bestaunen, der nun die Serienreife erreicht hat und in der zweiten Jahreshälfte 2012 erhältlich sein soll. Havis Kwon, Präsident und CEO der LG Electronics Home Entertainment Company, sprach von einer Revolution der Fernsehqualität und prognostizierte eine weitreichende Wirkung. Und LG will, so Kwon weiter, den Begriff OLED in diesem Jahr zu einem Synonym für die Marke LG machen. Man darf gespannt sein!
Yamaha AV-Receiver der RX-V73-Serie
Yamaha bringt neue AV-Receiver im Einstiegs- und Mittelklassebereich: Die Erstlinge der neuen RX-V73-Baureihe bestehen aus den Modellen RX-V773, RX-V673, RX-V573, RX-V473 und dem RX-V373. Um dem aktuellen Trend von vernetzten Home Entertainment Geräten und den Kundenwünschen gerecht zu werden, wurden die neuen Receiver mit netzwerkfreundlichen Funktionen ausgestattet. Sämtliche Receiver können unkompliziert und nahtlos in ein Heimnetzwerk integriert werden und bieten Musikstreaming. Darüber hinaus wurde die gesamte RX-V73-Baureihe mit dem neuen sparsamen ECO Mode bestückt, der den Stromverbrauch um rund 20 Prozent reduzieren soll.
Samsungs neue Blu-ray HD-Recorder
Samsung hat neue Blu-ray HD-Recorder für 2012 vorgestellt. Die sechs Recorder der E-Serie sind mit Twin-Tunern ausgestattet, besitzen 3D-fähige Blu-ray-Laufwerke und verfügen über eingebaute Festplatten, mit denen sich das TV-Programm aufzeichnen lässt. Außerdem bieten die Blu-ray-Recorder spannende Features wie das “Smart Hub”-Portal mit Web-Apps und anderen Internet-Diensten. Die neuen Samsung HD-Recorder der E-Serie sind in sechs verschiedenen Versionen zu haben. Sie unterscheiden sich sowohl durch die Festplattengrößen von 320, 500 und 1.000 Gigabyte als auch durch die integrierten Twin-Tuner, die entweder für den Empfang via Satellit (DVB-S2) oder Kabel und Antenne (DVB-C/T) vorbereitet sind. Die unverbindlichen Preisempfehlungen bewegen sich zwischen 450 und 650 Euro.
Pioneer: AV-Receiver mit Netzwerkfunktionen
Pioneer hat sechs neue Mehrkanal-Receiver vorgestellt. Die Modellreihe für 2012 bietet umfangreiche Verbindungsmöglichkeiten sowie eine umfassende Integration von iPhones, iPads und dem iPod touch. Da sich die Anzahl der iOS-Produkte, die mit Audiosystemen vernetzt werden können, beinahe explosionsartig vermehrt hat, setzt Pioneer beim 2012er Lineup auf deren volle Integration. Die neuen AV-Receiver mit den Kürzeln VSX-1122, VSX-922, VSX-827, VSX-527, VSX-422 und VSX-322 verfügen ansonsten über einen unterschiedlichem Funktionsumfang.